Kult-Futur: „Kultur entsteht immer dann, wenn Menschen gemeinsame Erlebnisse und Gewohnheiten schaffen!“
Passend zum namensgebenden Motto „Kult-Futur“ lässt sich unter dem Dach des Kulturvereins Freimersheim gemeinsam mit anderen seit Ende 2023 eigentlich fast alles auf den Weg bringen, was irgendwann in Freimersheim mal Kultur werden könnte oder auch früher schon mal Kultur gewesen ist.
Diese Abteilung des Vereines widmet sich bewusst der Zukunftsarbeit. Das tun wir, indem wir vor allem für Zugezogene und Familien, aber auch Alteingesessene ohne bisherigen Kulturbezug ein lockeres Freizeit-Forum bieten, über das man sehr leicht ins Dorfleben hineinfinden kann. Bei uns gibt es die Möglichkeit, sich punktuell zu engagieren, mit seinen eigenen Ideen auf die Suche nach Gleichgesinnten zu gehen und vieles davon sehr schnell und unkompliziert umzusetzen – einfach mal zum monatlich stattfindenden MitBringBuffet unverbindlich dazustoßen und schauen, was und wer hinter „Kult-Futur“ steckt.
Besonders am Herzen liegt es uns, Angebote für Kinder und angehende Jugendliche zu generieren. Denn wer mit den Vorzügen einer lebendigen Dorfkultur groß geworden ist, der wird später hoffentlich auch selbst die Bereitschaft haben, sich für deren Erhalt aktiv zu engagieren.
Auch wenn Kult-Futur eine noch recht junge Abteilung ist, können wir schon auf tolle realisierte Projekte zurückblicken. Dazu gehören u. a. die WeihnachtsWichtelWerkstatt, Kinderdisco mit Live-DJ und Elternlounge, gemeinsam mit den Kleeblattsenioren eine generationenübergreifende Osteraktion, der Kreativworkshop „Perlenzauber“ unter Expertenanleitung, ein Graffiti-Workshop mit einem echten Streetart-Künstler, Brettspieletreff ab 16 Jahren, Beteiligung an Kerwe, Adventstreff u. v. m.
Neben Einzelaktionen für die Jugend haben sich aus den Treffen aber auch schon private Zusammenkünfte dank gemeinsamer Interessen ergeben. Dazu gehören zum Beispiel Gruppen wie „spontane gemeinsame Ausflüge“ oder der Lauftreff „Run-Futur“. Mit „Tanz Dich ganz!“ hat sich im Kulturverein neben den bereits etablierten und tendenziell Bühnen-orientierten Disziplinen Singen, Musizieren und Theaterspielen inzwischen auch noch ein Angebot im Freien Tanzen für Erwachsene entwickelt.
Wer informiert bleiben möchte, kann sich über diesen QR-Code unverbindlich eintragen.
Gesucht sind auch immer Leute, die eigene Ideen haben, die Kult-Futur mit seinen Organisatorinnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Räumlichkeiten umsetzen kann. Meldet euch!
Ansprechpartnerinnen: Martina Overmann und Annette Struppler-Bickelmann
E-Mail: futur@kult-f.de